| 
                         Wie erstelle ich am besten eine Nummerierung folgender Art? MWE:  Öffne in Overleaf 
                            \documentclass{scrreprt} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{microtype} \usepackage{lmodern} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage{tabulary} % besser als tabularx \usepackage{mwe} \begin{document} X. Es ist wichtig, dass alle Fragen in diesem Bogen beantwortet werden. \par \begin{tabulary}{\textwidth}{|p{0.5\textwidth} | p{0.5\textwidth}|} \hline X. Name: & X. Beruf \\ \hline \multicolumn{2}{| l |}{X. Straße und Hausnummer:} \\ \hline Postleitzahl: & Ort: \\ \hline X. Geburtsdatum: & X. Telefonnummer: \\ \hline \end{tabulary} \par \bigskip X. Beschreiben Sie... \end{document}  | 
                
| 
                                     Man kann einfach einen Zähler verwenden und den entsprechend formatieren. Übrigens haben  Öffne in Overleaf 
                                        \documentclass{scrreprt} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage{tabularx} \usepackage{xspace} \newcounter{tabheading} \newcounter{tabitem}[tabheading] \newcommand\tabheading{\refstepcounter{tabheading}\textbf{\thetabheading}\xspace} \newcommand\tabitem{\refstepcounter{tabitem}\thetabheading.\thetabitem\xspace} \begin{document} \tabheading Es ist wichtig, dass alle Fragen in diesem Bogen beantwortet werden. \par \noindent \begin{tabularx}{\textwidth}{|p{0.5\textwidth} | X |} \hline \tabitem Name: & \tabitem Beruf \\ \hline \multicolumn{2}{| l |}{\tabitem Straße und Hausnummer:} \\ \hline Postleitzahl: & Ort: \\ \hline \tabitem Geburtsdatum: & \tabitem Telefonnummer: \\ \hline \end{tabularx} \par \bigskip \tabitem Beschreiben Sie... \end{document} OK, alles klar. Vor "Beschreiben Sie...." habe ich noch  
                
                
                
                
                
                (26 Dez '18, 06:43)
                cis
                
             
        Das ist unfassbar: Lädt man digsig.sty wird das gesammte Tabellenlayout ruiniert! :( https://texwelt.de/wissen/fragen/23883/digsig-laden-des-paketes-digsig-ruininiert-das-layout 
                
                
                
                
                
                (26 Dez '18, 09:28)
                cis
                
             
        Dann ist es wohl keine so gute Idee das Paket zu laden. Vielleicht gibt es eine Alternative. 
                
                
                
                
                
                (26 Dez '18, 09:38)
                Henri
                
             
         | 
                            
			

