|
Kann ich in meinem Grid Linien Zeichnen, die IMMER vom Ursprung ausgehen, heisst, dass ich ich zB
Open in Online-Editor
\documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{pgfplots} \usepackage{amssymb} \usepackage{makeidx} \usepackage{graphicx} \usepackage[left=0.00cm, right=0.00cm, top=0.00cm, bottom=0.00cm]{geometry} \usepackage{tikz} \usepackage{caption} \begin{document} \begin{figure}[h] \centering \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ymin=0,ymax=0.6,xmin=-0.3,xmax=0.5,grid, width=0.9\textwidth, height=0.3\textheight, axis line style={ultra thick}, title={Grenzformänderungsdiagramm}, extra x ticks={0}, extra x tick style={grid=none}, ytick={0,0.1,0.2,0.3,0.4,0.5,0.6}, xtick={-0.3,-0.2,-0.1,0,0.1,0.2,0.3,0.4,0.5}, %grid style={very thin,gray!50}, xlabel={$\varepsilon_{minor}$}, ylabel={$\varepsilon_{major}$}, axis lines=middle ] %\addplot [color=black, mark=*,very thick]table {grenzformaenderung.csv}; \end{axis} \draw (0,0) -- (2,2); \end{tikzpicture} \caption{xxxx} \label{xxxxx} \end{figure} \end{document} Des Weiteren würde ich gerne, wenn ich die Linien eingefügt habe, diese beschriften, am besten nicht durch ne Legende. sondern so:
Es handelt sich hierbei nur um die Schwarzen Linien, die blaue hab ich bereits mit
Ergebnis 5 von 6
show 1 more comments
|
|
Wie @esdd bereits in ihrem Kommentar erwähnt hat, kann man seit Open in Online-Editor
\documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{pgfplots} \usepackage{tikz} \pgfplotsset{compat=1.12}% min. wäre 1.11 \begin{document} \begin{figure}[htp]% h alleine ist wenig sinnvoll \centering \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ymin=0,ymax=0.6,xmin=-0.3,xmax=0.5,grid, width=0.9\textwidth, height=0.3\textheight, axis line style={ultra thick}, title={Grenzformänderungsdiagramm}, extra x ticks={0}, extra x tick style={grid=none}, ytick={0,0.1,0.2,0.3,0.4,0.5,0.6}, xtick={-0.3,-0.2,-0.1,0,0.1,0.2,0.3,0.4,0.5}, xlabel={$\varepsilon_{minor}$}, ylabel={$\varepsilon_{major}$}, axis lines=middle ] %\addplot [color=black, mark=*,very thick]table {grenzformaenderung.csv}; \draw(0,0) -- (0.3,0.3) node[below=1, midway, sloped, draw]{Text}; \end{axis} \end{tikzpicture} \caption{xxxx} \label{xxxxx} \end{figure} \end{document}
Ich habe mich übrigens gleich für Kompatibilität zur aktuellen
Permanenter link
Dieser Antwort ist "Community Wiki" markiert.
|


Wenn ich richtig verstehe willst Du in einer
axis-Umgebung zeichnen und dabei die Koordinaten verwenden, diepgfplotsangibt.Mir ist zwar nicht klar, was das mit dem "grid" zu tun hat, aber der Zeichenbefehl muss so angepasst werden:
\draw[blue] (axis cs: 0,0) -- (axis cs: 2,2);Das hat nichts mit dem Grid zu tun, vll hab ich mich einfach nur falsch ausgedrückt. :D
Ja, du hast es richtig erfasst, ich will in einer Axis-Umgebung zeichnen. Dabei sollen die selben Koordinaten verwendet werden, die
pgfplotsverwendet.DAs funtkioniert so weit :D
Weisst du evtl noch, wie man die so beschriftet wie in obiger Grafik?
Danke schon mal!
Diese Beschriftung ist ja in dem Fall einfach eine Node:
\draw[blue] (axis cs: 0,0) -- (axis cs: 2,2) node[midway, below=2mm, near end, sloped, draw, black]{Text};Wow, toll wie hier einem geholfen wird!
Würde mich nur interessiern, woher man sowas weiß?
Das steht ja wohl kaum im tikz-manual oder?
Vieles steht prinzipiell im Handbuch, anderes steht nicht im Handbuch, sondern wurde von Nutzern ersonnen. Ansonsten viele Beispiele anschauen; übernehmen, anpassen, einverleiben. Ich stelle fest, bei tikz/pgfplots kann man immer noch dazulernen.
@cis Einem Node gleichzeitig die Optionen
midwayundnear endzu geben, macht nicht viel Sinn. Die zuletzt gesetzte "gewinnt".Und kannst Du aus Deinen Kommentaren vielleicht auch noch eine richtige Antwort machen? BTW: Seit der
pgfplotsVersion 1.11 wird das Koordinatensystemaxis csin deraxisUmgebung übrigens standardmäßig benutzt und muss deshalb nicht mehr extra angegeben werden.