Ich bin gerade am ausmisten eines bestehenden Codes. Schön langsam bekomme ich einen Überblick. Ein bisschen schwer tue ich mich noch mit den Usepackages da ich nicht weiß in welcher Abhängigkeit Sie zu einander stehen bzw. ob ich mir gewisse sparen könnte... Ich hoffe ich strapaziere eure Nerven nicht übermäßig.

Gibt es ein usepackage das diese 3 ersetzen könnte? Bzw. kann ich eines weglassen?

Open in Online-Editor
\usepackage{amsmath} 
\usepackage{amsfonts} 
\usepackage{amssymb}

Danke

gefragt 13 Mär '15, 13:43

bayernfan's gravatar image

bayernfan
2181014
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 13 Mär '15, 19:37

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

3

Wenn du nicht weißt, wofür die Pakete da sind, dann lasse sie weg und schau, ob was passiert.

(13 Mär '15, 14:51) feynman

@feyman danke weisst du trotzdem wo es gute links gibt für eine beschreibung der jeweiligen packages? (deutsch)

(13 Mär '15, 14:55) bayernfan
1
(13 Mär '15, 15:21) cgnieder

ams[...] sind Pakete von der American Mathematical Society (AMS.org), sprich die haben was mit Mathe und Textsatz zu tun. Eine gute und ausführliche Online-Quelle auf Deutsch kenne ich nicht. Wenn Du viel mit Mathe machst, kann ein Blick in das Buch von Herbert Voß "Mathematiksatz mit LaTeX" (ISBN 9783865414854) helfen.

(13 Mär '15, 15:23) BraBra

@Clemens @BraBra welcher Befehl im Latex führt zu diesen Paketen? Bzw. was signalisiert mir im Latex die Verwendung dieses Paketes? Ich habe eine 300 Seitige Pdf vor mir. Ich habe diese usepackages auskommentiert. Ich sehe auf den ersten Blick keine Änderung. Danke

(16 Mär '15, 10:43) bayernfan
1

@bayernfan Du sprichst in Rätseln. LaTeX-Befehle führen nicht zu Paketen. Das Laden von Paketen führt meist dazu, dass neue Befehle und Umgebungen zur Verfügung stehen. Es kann auch dazu führen, dass andere Pakete geladen werden. Welche Pakete tatsächlich geladen werden, erkennt man leicht via \listfiles (siehe Minimalbeispiel-Anleitung). Falls in der davon erzeugten Liste die genannten Pakete nicht mehr aufgeführt werden, also tatsächlich nicht geladen werden, und auch kein Fehler ausgegeben wird, wurden die Pakete zuvor wahrscheinlich nicht verwendet.

(16 Mär '15, 10:58) saputello

@saputello Ich habe den Befehl listfiles hinzugefügt ... sehe aber leider die Ausgabe nicht!

Die Anweisung listfiles sollte zu Beginn der Hauptdatei, am besten von vor documentclass eingefügt werden. LaTeX erzeugt dann eine Liste aller geladenen Dateien. Dabei werden auch die Versionsinformationen aus den Anweisungen ProvidesClass, ProvidesPackage und ProvidesFile aufgesammelt. Am Ende des LaTeX-Laufs wird die Liste sowohl in die Terminal-Ausgabe als auch in die log-Datei des LaTeX-Laufs ausgegeben.

(16 Mär '15, 11:10) bayernfan

@bayernfan: Schon in die log-Datei geschaut? Wenn die Liste da nicht (ziemlich am Ende) steht, hattest Du keinen erfolgreichen LaTeX-Lauf.

(16 Mär '15, 11:30) saputello

@bayernfan:

\documentclass{article} \begin{document} \end{document}

ergibt garantiert nicht die Liste, wie sie in der Minimalbeispiel-Anleitung für das dortige Beispiel aufgeführt ist. Wenn also Dein Dokument eine solche Liste ergibt, ohne das Du den Befehl verwendet hast, dann hat ihn jemand anderer irgendwo in Deinem Dokument verwendet.

Dessen ungeachtet: Dann solltest Du ja erst recht kein Problem haben, herauszufinden, welche Pakete tatsächlich geladen werden.

BTW: Auch in Kommentaren ist die Verwendung von Markdown-Syntax sinnvoll.

(16 Mär '15, 11:37) saputello

@saputello danke ich habe in den letzten Tagen von euch sehr viel gelernt. (Aller Anfang ist schwer) Eine abschließende Frage: LaTeX erzeugt dann eine Liste aller geladenen Dateien -> Das sind jetzt wirklich nur die Dateien die auch wirklich verwendet werden?

(16 Mär '15, 11:45) bayernfan
1

@bayernfan: Ich denke, ich habe diese Frage bereits beantwortet oder was versteht Du unter verwendet werden?

(16 Mär '15, 13:02) saputello
Ergebnis 5 von 11 show 6 more comments

  • Das Paket amsmath ist eine Erweiterung für den Mathe-Satz von LaTeX. Es stellt eine ganze Reihe von Umgebungen für nummerierte und nicht nummerierte Formeln und Gleichungen bereit, die weit über displaymath, equation und eqnarray hinausgehen. Letztgenannte Umgebung sollte man übrigens mit amsmath nicht mehr verwenden. Stattdessen bietet sich dann beispielsweise die Verwendung der Umgebung align an.

    Die von amsmath bereitgestellte oder umdefinierte mathematische Umgebungen sind: equation, equation*, align, align*, gather, gather*, flalign, flalign*, multline, multline*, alignat, alignat*. Dazu kommen Umgebungen, die für die Verwendung in diesen mathematischen Umgebungen vorgesehen sind: aligned, Bmatrix, bmatrix, cases, matrix, pmatrix, split, Vmatrix, vmatrix und für die Verwendung in Inline-Mathematik smallmatrix. Ergänzt wird das Ganze durch eine große Anzahl an Befehlen für Brüche, Text im Mathemodus, Operatoren, übereinander gestellten Text usw.

    Insgesamt kann man für halbwegs anspruchsvolle Mathematik kaum darauf verzichten. Neben der Anleitung zum Paket (siehe obiger Link) gibt es mit mathmode eine weitere freie Einführung (nicht nur) in die Möglichkeiten von amsmath. Einige Dinge, die in amsmath noch fehlen, werden ggf. vom Paket mathtools bereitgestellt. Dieses Paket baut auf amsmath auf und lädt es daher auch selbst.

  • Das Paket amsfonts stellt die Fonts msam, msbm und eufm zur Verfügung. Während msam und eufm zusätzliche mathematische Symbole bereitstellt, ist msbm vor allem bei Lehrern und Mathe-Anfängern sehr beliebt. Dieser Font ist die sogenannte Tafel-Schrift für Mengen. Während mathematische Mengen normalerweise im Buchsatz eher durch fette Großbuchstaben, also $\mathbf{N}$ gekennzeichnet werden, hat man handschriftlich, beispielsweise auf einer Schultafel, diese Möglichkeit eher nicht. Daher verwendet man dort Buchstaben mit einer verdoppelten Linie. Um Schüler niedriger Klassen nicht unnötig zu verwirren, verwendet man diese Buchstaben für diese auch gerne im Druck. amsfonts stellt sie beispielsweise mit $\mathbb{N}$ bereit. Darüber hinaus stellt es auch zusätzliche Fraktur-Zeichen und einige weitere Symbole bereit. Eine Übersicht über alle von amsfonts bereitgestellten Symbole ist in der Anleitung zu finden. Darüber hinaus bietet The Comprehensive LaTeX Symbol List eine Übersicht über die Symbole diverser Zusatzpakete.

  • Das Paket amssymb stellt einen erweiterten Weg dar alle Zeichen aus msam und msmb nutzbar zu machen. Es definiert dazu Befehle für die einzelnen Zeichen, so dass sie intuitiver verwendbar sind. Da dieses Paket selbst amsfonts lädt, um den Basiszugriff auf die genannten Fonts zu erhalten, ist es bei Verwendung von amssymb überflüssig amsfonts explizit zu laden. Eine Übersicht über alle von amssymb bereitgestellten Symbole und die Befehle, über die sie erreichbar sind, ist in der Anleitung zu finden. Darüber hinaus bietet The Comprehensive LaTeX Symbol List eine Übersicht über die Symbole diverser Zusatzpakete.

Die genannten Pakete werde von diversen anderen Paketen und Klassen geladen. Ob sie nach Auskommentieren in der Dokumentpräambel noch geladen werden, erkennt man an den Informationen in der log-Datei. Neben der Protokollierung des Ladens der zugehörigen Paketdateien selbst, kann man sich mit Hilfe von \listfiles eine übersichtliche Liste der geladenen Klassen, Pakete und sonstigen Dateien am Ende der log-Datei ausgeben lassen. Die Anweisung ist im usrguide dokumentiert und wird auch in der Minimalbeispiel-Anleitung kurz erklärt.

Vielfältige deutsche Literatur zu LaTeX findet man übrigens beispielsweise in der Edition-Dante. Dort gibt es neben Übersichtswerken auch diverse Bücher zu Einzelthemen. Dennoch wird man bei Detailfragen nicht immer um die überwiegend englischen Anleitungen zu den Paketen herum kommen. Englisch-Grundkenntnisse sind daher bei der Verwendung von LaTeX durchaus hilfreich.

Permanenter link

beantwortet 20 Mär '15, 10:56

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365
Akzeptiert-Rate: 51%

bearbeitet 20 Mär '15, 11:10

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×48
×38

gestellte Frage: 13 Mär '15, 13:43

Frage wurde gesehen: 43,617 Mal

zuletzt geändert: 20 Mär '15, 11:10