Gerade beim Update von stark voneinander abhängenden Paketen wie biblatex und biber haben MiKTeX-Anwender immer wieder das Problem, dass sie nicht wissen, wie sie das notwendige Update durchführen müssen, dass wirklich alle Pakete auf dem aktuellen Stand sind. Es erscheint mit daher sinnvoll einmal generell zu fragen:

Wie führt man ein Update bei MiKTeX generell durch und was muss man beachten, dass nach Abschluss der Aktion wirklich alle Pakete auf dem aktuell für MiKTeX verfügbaren Stand sind?

Zwar gibt es auf TeX.StackExchange bereits eine sehr detaillierte, bebilderte Antwort auf diese Frage, aber vielleicht können wir hier dennoch eine Antwort auf Deutsch geben.

gefragt 06 Mär '19, 10:43

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 06 Mär '19, 14:19

Danke! Manches ist schon in der Sache kompliziert genug, da ist es auch für mich hilfreich einfacher, es auf Deutsch lesen zu können.

(06 Mär '19, 15:01) stefan ♦♦

Bei der Installation von MiKTeX hat man die Wahl, ob man nur für einen/den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer installieren will. Aus der Wahl ergeben sich auch Unterschiede bei der Installation von Updates. Bei der Mehrbenutzerinstallation kann mit den Tools für den aktuellen Benutzer nämlich kein Paket für alle installiert, deinstalliert oder aktualisiert werden. Umgekehrt kann man mit den Admin-Tools kein Paket, das ein Benutzer für sich installiert hat, löschen oder updaten. Sobald auch nur ein einziges Paket im Usermode installiert wurde, muss man bei einer Mehrbenutzerinstallation auch das vollständige Update zweistufig durchführen. Das gilt insbesondere dann, wenn man Pakete updaten will, die stark voneinander abhängig sind, beispielsweise biblatex und biber.

Bei einer MiKTeX Mehrbenutzerinstallation startet man zunächst MiKTeX Console. Bei Windows findet man MiKTeX Console im Startmenü als Unterpunkt von MiKTeX 2.9:

MiKTeX Console im Startmenü unter MiKTeX 2.9

Unter Linux findet man MiKTeX Console im Application-Menü abhängig von der Linux-Distribution und dem verwendeten Desktop. Bei openSUSE beispielsweise unter Dienstprogramme:

MiKTeX Console im Linux Startmenu

Auf der Startseite des daraufhin erscheinenden Dialogs bekommt man nun angeboten, einen »Restart as Administrator« durchzuführen oder mit »Stay in user mode« im Benutzermodus zu bleiben.

Aus Admin/User

Hier wählt man »Restart as Administrator« und startet so die Admin-Version der MiKTeX Console. Normalerweise fragt Windows nun nach, ob man wirklich erlauben will, dass miktex-console_admin.exe Änderungen am System vornimmt:

Benutzerkontensteuerung

Dazu sind Admin-Rechte notwendig, die durch Gruppenrichtlinien gesperrt sein können. Sollte dies der Fall sein, muss man einen Admin um Hilfe bitte. Ansonsten wählt man hier Ja und landet in der MiKTeX Console (Admin):

MiKTeX Console (Admin)

Hier wählt man zunächst Check for updates. Nun muss man etwas warten, während nach Updates gesucht wird. Anschließend bekommt man entweder angezeigt, dass keine Updates verfügbar sind oder dass Updates verfügbar sind. Links im Dialog wird dann bei Updates in einer Klammer angezeigt, wieviele Updates es gibt:

Updates verfügbar

Genau auf diese Angabe – im Beispiel Updates (95) klickt man nun und wählt dann Update now:

Update läuft

Die Liste der Pakete ist nun ausgegraut und der Fortschritt der Installation wird angezeigt.

Wurden bei dem Update auch Infrastrukturpakete von MiKTeX aktualisiert, so wird man zum Abschluss noch informiert, dass die MiKTeX Console neu gestartet werden muss:

Restart

Das bestätigt man. Daraufhin wird die MiKTeX Console (Admin) beendet und die MiKTeX Console mit der Auswahl von Admin- oder Usermode neu gestartet.

Hinweis: Manchmal findet die MiKTeX Console keine Updates, obwohl es solche gibt. Das liegt dann oftmals an der Wahl der Installationsquelle. Diese kann man auf der Updates-Seite mit Change… hinter Install from auch explizit ändern. Dort verbergen sich auch weitere Einstellungen, die man als Anfänger aber besser nicht ändert! Danach kann man auch direkt auf der Updates-Seite Check for Updates auswählen.

Bei einer MiKTeX Einzelbenutzerinstallation, aber auch als zweiten Schritt bei einer Mehrbenutzerinstallation, startet man zunächst die MiKTeX Console. Bei einer Mehrbenutzerinstallation wählt man nun den Punkt »Stay in Usermode«. Das weitere Vorgehen ist mit dem Update mit der MiKTeX Console (Admin) identisch. Werden im Usermode einer Mehrbenutzerinstallation Pakete in der Paketliste als update not possible in user mode gelistet:

not in user mode

so muss man noch ein Update im Administrator-Modus durchführen (siehe oben).

Zu beachten ist noch, dass bei diesen Updates keine Pakete ersetzt werden, die in zusätzlichen TEXMF-Bäumen installiert wurden. Hat man also solche zusätzlichen TEXMF-Bäume angelegt und in der MiKTeX Console aktiviert hängt es weiterhin von der Reihenfolge der TEXMF-Bäume ab, ob ein Paket ggf. in älterer Version in so einem zusätzlichen Baum gefunden wird. Ebenso hat das Update keinen Einfluss auf Pakete oder Dateien, die im Dokumentverzeichnis selbst abgelegt sind.

Nach einem Update wird empfohlen, die Hilfsdateien zu löschen. Dies gilt insbesondere für die Dateien mit Endung .bcf und bbl, die von biblatex bzw. biber erzeugt werden und deren Inhalt stark von der verwendeten Version abhängt. Anderenfalls kann es beim nächsten LaTeX-Lauf bzw. beim nächsten biber-Lauf erneut zu einer Fehlermeldung kommen. Danach beginnt man mit LaTeX-, biber-, makeindex-, makeglossaries-Läufen etc. genau wie bei einem neuen Dokument. Für ein Dokument, mit einem Literaturverzeichnis mit biblatex und biber bedeutet das beispielsweise, dass man zuerst LaTeX, dann biber dann zwei weitere Male LaTeX aufruft. Das geht genau wie vor dem Update und ist vom Editor abhängig. Näheres ist der Anleitung zum jeweiligen Editor zu entnehmen.

Permanenter link

beantwortet 06 Mär '19, 10:52

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 07 Mär '19, 18:27

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×117
×30
×6

gestellte Frage: 06 Mär '19, 10:43

Frage wurde gesehen: 13,442 Mal

zuletzt geändert: 07 Mär '19, 18:27