|
In der Ebene A1/B1 steht bei mir sehr viel Text. Die darunter liegenden Ebenen rücken aber dementsprechend nicht mit runter wodurch die Texte in A1/B1 einfach den Rest überlagern. Zudem möchte ich jeder Textbox eine individuelle Textbreite zuweisen, sodass ich die Zeilenumbrüche selber justieren kann. Öffne in Overleaf
\documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz-qtree} \begin{document} \begin{tikzpicture}[every tree node/.style={align=center,anchor=north,text width=4cm}] \Tree [.{A} [.{Dies ist ein relativ langer Beispieltext der zeigen soll dass sich diese Node bei zu viel Text mit den darunterliegenden Ebenen überlagert} [.{A11} [ [.{XXX} ] ] ] [.B12 [ [.{XXX} ] ] ] ] [.{B1} [.{B11} [ [.{XXX} ] ] ] [.C12 [ [.{XXX} ] ] ] ] ] \end{tikzpicture} \end{document} |
|
Um mal bei
Öffne in Overleaf
\documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz-qtree} %\usepackage{tikz-qtree-compat} \begin{document} \begin{tikzpicture}[ every tree node/.style={align=center,anchor=north,text width=2cm}, %sibling distance=1cm, %level distance =100pt, level 1/.style={level distance=50pt}, level 2/.style={level distance=120pt} ] \def\Text{% Dies ist ein relativ langer Beispieltext der zeigen soll dass sich diese Node bei zu viel Text mit den darunterliegenden Ebenen überlagert.% } \Tree [.{A} [.\node[align=left, text width=4cm, blue]{\Text}; [.{A11} [ [.{XXX} ] ] ] [.B12 [ [.{XXX} ] ] ] ] [.{B1} [.{B11} [ [.{XXX} ] ] ] [.C12 [ [.{XXX} ] ] ] ] ] \end{tikzpicture} \end{document} |
|
Mit TikZ Öffne in Overleaf
\documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{graphs,graphdrawing} \usegdlibrary{trees} \begin{document} \begin{tikzpicture} \graph[tree layout,fresh nodes] { A -- { Dies ist ein relativ langer Beispieltext der zeigen soll dass sich diese Node bei zu viel Text mit den darunterliegenden Ebenen überlagert[text width=5cm,align=center] -- { A11 -- XXX, B12 -- XXX, }, B1 -- { B11 -- XXX, C12 -- XXX, }, }, }; \end{tikzpicture} \end{document}
|


Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Bei mir sieht das Ergebnis Deines Beispiels so aus:
Da überlagert sich also nichts. Text kannst Du manuell umbrechen. Ein Beispiel ist u. a. auf Seite 4 oben der Anleitung. Das geht IMHO am besten, wenn man vorher kein
text widthangegeben hat. Du kannst aber auch\nodemit allen möglichen Optionen einbetten (Abschnitt 4).Habe das entsprechende Problem eingefügt.