Hallo! Ich habe eine Tabelle gemacht und mit siunitx die Werte am Dezimalpunkt ausgerichtet. Leider wird das Minus-Zeichen so extrem lange und ich hätte es eigentlich gerne ganz kurz - gibt es hierfür eine Lösung? Vielen lieben Dank vorab! :-) \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage{array,adjustbox,booktabs,multirow}% von stefan eingefügt, damit übersetzbar/testbar ist %\usepackage{Ergebnistabelle_Style-sheet}% importiert das Style-file % von stefan auskommentiert, da im Forum nicht vorhanden \usepackage{ragged2e} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} \newcolumntype{J}[1]{>{\justifying\arraybackslash}p{#1}} \newcommand{\unaryminus}{\scalebox{0.75}[1.0]{\( - \)}} \usepackage[datesep=/]{datetime2} %% für flexible Datumsformate inkl. Separator (Trennzeichen) \DTMsetdatestyle{mdyyyy} %% Datumsformat von "datetime2" einstellen \usepackage{siunitx} %% um Tabellen am Dezimalpunkt auszurichten \sisetup{number-mode = math, table-format=3.3, table-space-text-post={\textsuperscript{***}\,}, table-space-text-pre = {\,-}, separate-uncertainty=true} \begin{document} %%%% Ausrichtung am Dezimalpunkt \begin{table}[ht] \centering \caption{Ausrichtung am Dezimalpunkt} \begin{adjustbox}{max width=\linewidth} \begin{tabular}{l|S|S|S|S|S|S|r|S|S|S|S} %\hline\hline \midrule \multirow{2}[3]{*}{Country} & \multicolumn{1}{c}{\multirow{3.5}{3em}{\centering All events}} & \multicolumn{5}{c}{Monetary policy events} & & \multicolumn{4}{c}{Fiscal policy events} \\ \cmidrule{3-7}\cmidrule{9-12} & & \multicolumn{1}{c}{All} & \multicolumn{1}{c}{\multirow{1}{5em}{\centering \: \: All \: \: \, (no PSPP)}} & \multicolumn{1}{c}{(T/PE)LTRO} & \multicolumn{1}{c}{PSPP} & \multicolumn{1}{c}{PEPP} & & \multicolumn{1}{c}{All} & \multicolumn{1}{C{5em}}{Easing of fiscal rules} & \multicolumn{1}{c}{\multirow{2}{7em}{\centering Fiscal support (Non-NGEU)}} & \multicolumn{1}{C{6.3em}}{Fiscal support (NGEU)} \\ \midrule AT & 1.110 & 0.343 & 0.343 & -5.637**& 11.208*** & 4.284 & & 1.494 & 3.756 & 4.236 & 1.496* \\ BE & 0.824 & 2.819 & 2.819 & -4.078** & 20.875*** & 3.114 & & -0.261 & -1.749 & 4.632 & 0.215 \\ DE & 1.590 & 1.508 & 1.508 & -9.129*** & 7.209*** & 9.733** & & 1.632 & -1.716 & 6.709 & 2.538*** \\ ES & 0.425 & 4.242 & 4.242 & -4.889* & 26.819*** & 4.439 && -1.494 & 1.757 & -0.318 & -1.214 \\ FI & 1.445 & 0.973 & 0.973 & -6.738** & 4.898 & 7.583 & & 1.683 & 2.007 & 7.042 & 1.762* \\ FR & 0.811 & 2.407 & 2.407 & -3.834** & 19.625*** & 2.925 && 0.041 & -1.915 & 4.793 & 0.462 \\ GR & 4.924 & 6.950 & 6.950 & -3.626 & 27.153** & 5.690 & & 3.862 & 35.648*** & -5.694 & -0.940 \\ IE & 1.364 & 4.949 & 4.949 & -5.698*** & 25.369*** & 6.266 && -0.495 & -3.336 & 3.015 & 0.857 \\ IT & 0.269 & 13.497 & 13.497 & -0.114 & 74.430*** & -0.180 && -6.313*** & -10.864*** & -4.917*** & -4.018* \\ NL & 0.520 & 1.017 & 1.017 & -5.462*** & 5.882** & 5.779* & & 0.270 & -5.102 & 6.346 & 1.697* \\ PT & -0.760 & 4.121 & 4.121 & -4.480* & 34.076*** & 1.503 && -3.207** & -2.259 & -3.489 & 1.032 \\ \midrule \end{tabular} \end{adjustbox} \end{table} \end{document} |
Das Minus ist von der (Mathe-)Schriftart vorgegeben und recht breit. Als Vorzeichen könnte ich es auch mir kürzer vorstellen, es wird jedoch lediglich als unary vs. binary Operator beim Abstand behandelt. Jetzt könnte man global umdefinieren, doch vllt. ist hier auf die Schnelle einfacher, einfach das Text-Minus zu verwenden, das kürzer ist: \usepackage{amsmath}% sollte eh benutzt werden \newcommand*{\m}{\text{-}} ... \m 1000 (statt -1000) Mit siunitx stört es aber die Ausrichtung, daher hier ein anderer Weg, wo das Minus um Mathematikmodus umdefiniert wird. Das wirkt sich allerdings auf alle "Minusse" aus. Bei Bedarf kann man es vllt. lokal definieren. \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \mathchardef\mhyphen="2D {\catcode`-=\active\gdef-{\mhyphen}} \AtBeginDocument{\mathcode`-="8000} \begin{document} Kurzes Vorzeichen-Minus: $-5000$ \end{document} danke für die Antwort...wenn ich es so mache, dann wird mir die eigentliche Zahl leider komplett als Text gewertet und nicht mehr am Dezimalpunkt ausgerichtet ...
(13 Mär, 16:57)
MaZi
mega, vielen vielen Dank!!!! keine Ahnung warum das funktioniert, aber es ist genau so wie ich es mir gewünscht hatte - DANKE!!! :-)
(13 Mär, 18:30)
MaZi
Hi Stefan, ich hätte doch nochmal eine Rückfrage, Entschuldigung! Gibt es eine Möglichkeit, dass sich der Code, der so perfekt für meine Tabelle passt, nur auf die Tabelle bezieht? Leider verändert es mir momentan dann alles im gesamten Dokument und ich hätte es gerne nur für die Tabelle :-/ Liebe Grüße und einen schönen Abend :-)
(15 Mär, 22:16)
MaZi
2
Wenn ich @stefans Beispiel richtig deute, dann könntest Du \AtBeginDocument{\mathcode`-="8000} durch \AtBeginEnvironment{table}{\mathcode`-="8000} oder \AddToHook{env/table/begin}{\mathcode`-="8000} ersetzen, falls Deine Tabellen immer die Gleitumgebung
(15 Mär, 22:41)
Bartman
supi vielen lieben Dank! :-)
(15 Mär, 22:46)
MaZi
Ergebnis 5 von 8
show 3 more comments
|
Willkommen auf TeXwelt.de! Kopiere die Tabelle gern hier in den Beitrag, als Code markiert (am besten komplettes Minibeispiel mit \documentclass angefangen), dann können wir verbessern helfen. Du kannst Deinen Beitrag jederzeit bearbeiten und verändern.
danke! habe ihn gerade noch mit eingefügt :-)