Wie @Bartman bereits in einem Kommentar angegeben hat, wäre ein [vollständiges Minimalbeispiel](https://texwelt.de/fragen/569) hilfreich. Außerdem wäre es nützlich zu erfahren, welche lineare und welche quadratische Funktion du haben willst. Da dies nicht erfolgt ist, kann ich nur raten, dass dir mit irgend einer Funktion bereits gedient ist.
Ebenfalls hat @Bartman bereits darauf hingewiesen, dass man Mathemodus nicht für Text missbrauchen sollte. Im Endeffekt erzeugst du damit nämlich keinen korrekt gesetzten Text, sondern das Produkt aus vielen Einzelbuchstaben-Variablen.
Hier ein einfaches Beispiel mit minimal abgewandelter `axis`-Umgebung ein Beispiel mit einer linearen und einer quadratischen Funktion:
    \documentclass{article}
    
    \usepackage{pgfplots}
    \pgfplotsset{compat=newest}% siehe pgfplots-Anleitung
    \begin{document}
    \begin{tikzpicture}
    \begin{axis}[
    %zeichnen allgemeine funktionen
    %einstellungen für das koordinatensystem
      axis x line=middle, %position der x-achse bottom, middle, top, none
      axis y line=middle, %position der y-achse right, middle, left, none
      xlabel={Verkaufte Tickets}, %x-achsenbeschriftung (BITTE NICHT DEN MATHEMODUS MISSBRAUCHEN)
      ylabel={Preis pro Ticket}, %y-achsenbeschriftung (BITTE NICHT DEN MATHEMODUS MISSBRAUCHEN)
      label style={font=\itshape},% Achsenbeschriftung kursiv
      x=0.07cm,    %größe der kästchen in x-richtung
      y=0.1cm,    %größe der kästchen in y-richtung
      grid = both,
      xtick={0,20,...,180}, % x-achsenskalierung
      ytick={0,10,...,80}, % y-achsenskalierung
      xmin=0,  % definitionsbereich minimumwert
      xmax=190,   % definitionsbereich maximumwert
      ymin=0,  % wertebereich minimumwert
      ymax=90,   % wertebereich maximumwert
      scale = 0.7   % vergrößerungsfaktor    
    ]
      \addplot[domain=0:180] {2*x/5+5};% Lineare Funktion
      \addplot[domain=20:160,samples=100] {((x-90)^2)/50};% Quadratische Funktion
    \end{axis}
    \end{tikzpicture}
    \end{document}
[![Plot mit einer linearen und einer quadratischen Funktion][1]][1]
Zu `\addplot`, und den Optionen `domain` und `samples` sei auf die [`pgfplots`](https://ctan.org/pkg/pgfplots)-Anleitung verwiesen.
[Diverse Beispiele zu Funktionsplots](https://texample.net/tikz/examples/feature/plotting/) findet man übrigens beispielsweise auf texample.net aber auch in der [`pgfplots` Galerie](http://pgfplots.sourceforge.net/gallery.html) oder einfach mit den Suchworten »[pgfplots Funktion plotten](https://www.startpage.com/sp/search?q=Funktion%20plotten%20pgfplots)« im Internet.
  [1]: https://texwelt.de/upfiles/test_20201113_121400.png