Die Anregung von @Bartman habe ich angenommen und eine Box mit dem Paket `tcolorbox` gebastelt. Hier das Ergebnis:
    \documentclass{scrartcl}
    \usepackage[%
       paperwidth=17cm,paperheight=24cm, 
        top=21mm,bottom=18mm,outer=28mm,inner=18mm,foot=12.5mm,head=9mm,
       %showframe
       ]{geometry}
    \usepackage{chemfig}
    \usepackage[version=4]{mhchem}
    \renewcommand*\printatom[1]{\ensuremath{\mathsf{#1}}}
    
    \usepackage[most]{tcolorbox}
    \tcbset{colback=white,colframe=black,fonttitle={\bfseries\sffamily},sharp corners}
    \usepackage{tikz}
    
    \begin{document}
    
    \begin{flushleft}
    \begin{tcolorbox}[enhanced,attach boxed title to top center={yshift=-3mm,yshifttext=-1mm},colbacktitle=black,
    			title=Box 1,boxed title style={size=small,sharp corners}]
    \vspace{6pt} Hier steht ein langer Text, der am Ende der Zeile umgebrochen wird.  Die Breite der Box stellt sich über den Satzspeigel von selbst ein. Die chemische Formel mit \verb+chemfig+ wird auch  korrekt gesetzt.\par\vspace{6pt}
    Grundgerüst:\qquad\chemfig{C-C=O}
    \par\vspace{6pt}
    Setzt man eine chemische Formel mit dem Paket \verb+mchchem+ wird sie hier auch fehlerfrei dargestellt.
    \par\vspace{6pt}
    Propan:\qquad\ce{H3C-CH2-CH3} 
    \end{tcolorbox}
    \end{flushleft}
    
    \end{document}