Das `csquotes` hat dafür den Befehl `\textelp`, der zwar ein wenig mehr macht, als hier benötigt (er hat ein Argument für eingefügten Text und eine Sternvariante)…
Sternvariante und ist wie alle von `csquotes`' Befehlen konfigurierbar)…
    \documentclass{article}
    \usepackage{csquotes}
    \begin{document}
    Bla blub \textelp{} blubber
    \end{document}
![alt text][1]
Intern ruft er schlussendlich `\mktextelp` auf, das folgendermaßen definiert ist:
    \newcommand{\mktextelp}{[\textellipsis\unkern]}
Man könnte also, wenn man auf `csquotes` verzichten möchte, einfach einen entsprechenden Befehl definieren:
    \newcommand\textelp{[\textellipsis\unkern]}
`csquotes` sagt dazu:
> The `\unkern` in the default definitions
> is required because `\textellipsis` adds
> asymmetric kerning by default. The
> kerning after the final dot is similar
> to the spacing between the dots, which
> is fine if `\textellipsis` is followed
> by any text, but undesirable if it is
> enclosed in brackets.
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/textelp.png