Das liegt am Druckertreiber. Du kannst versuchen `pdf2ps test.pdf` zu machen und dann das Postscript-File an den Drucker senden. Eine andere Variante ist `xelatex`, bzw. `lualatex` mit den Paketen `fontspec` und `unicode-math` zu verwenden und dort die Schriftart `XITS` zu laden.laden.
Der Transfer von STIX zu XITS ist denkbar einfach. Der Vorteil von XITS ist, dass die Schrift viel mehr Symbole mitbringt als STIX. Außerdem gewinnt man durch Nutzung von `unicode-math` (und damit `fontspec`) volle Unicode-Unterstützung.
# Dokument mit STIX
Übersetzen mit `(pdf)latex`.
    \documentclass{article}
    \usepackage{mathtools}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[upint]{stix}
    \newcommand*\diff{\mathop{}\!\mathrm{d}}
    \begin{document}
    \begin{align*}
      w_t(y,s)
      &= u_t(y,s) - \tilde{u}_t(y,s) \\
      &\stackrel{(8)}{=} -H(D u(y,s)) + H(D \tilde{u}(y,s)) \\
      &= -\int_0^1 \frac{\diff}{\diff r} H(D u(y,s) + (1-r) D \tilde{u}(y,s)) \diff r \\
      &= \underbrace{-\int_0^1 D H(D u(y,s) + (1-r) D \tilde{u}(y,s))}_{\eqqcolon -b(y,s)} D w(y,s) \\
      &= -b(y,s) D w(y,s)
    \end{align*}
    \end{document}
> ![alt text][1]
# Dokumente mit XITS
Übersetzen mit `lualatex` oder `xelatex`.
    \documentclass{article}
    \usepackage{mathtools}
    \usepackage{unicode-math} % loads fontspec
    \setmainfont{XITS}
    \setmathfont[StylisticSet=8]{XITS Math}
    \newcommand*\diff{\mathop{}\!\mathrm{d}}
    \begin{document}
    \begin{align*}
      w_t(y,s)
      &= u_t(y,s) - \tilde{u}_t(y,s) \\
      &\stackrel{(8)}{=} -H(D u(y,s)) + H(D \tilde{u}(y,s)) \\
      &= -\int_0^1 \frac{\diff}{\diff r} H(D u(y,s) + (1-r) D \tilde{u}(y,s)) \diff r \\
      &= \underbrace{-\int_0^1 D H(D u(y,s) + (1-r) D \tilde{u}(y,s))}_{\eqqcolon -b(y,s)} D w(y,s) \\
      &= -b(y,s) D w(y,s)
    \end{align*}
    \end{document}
> ![alt text][2]
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/v_42.png
  [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/v_43.png